Nach einiger Recherche nach einem brauchbaren Gehäuse bin ich auf das Wiki von HTPC-News gestoßen, dass eine wirklich große Liste an allen möglichen Gehäusen aufführt, die es so zu kaufen gibt. Die Liste ist nicht vollständig, aber sie bietet einen wirklich guten Überblick was es derzeit so am Markt gibt und zeigt eigentlich auch sehr gut wie - häßlich - HTPC Gehäuse aussehen können.
Leider empfand ich die Mehrheit dieser Gehäuse als wirklich häßlich. Mir ist vollkommen schleierhaft wer so manche Gehäuse kauft und ich verstehe einfach nicht, warum man nicht einfach mal Gehäuse bauen kann die hochwertig und wie ein Hifi-Gerät aussehen!? Vieleicht sollten die Hersteller vor dem Designen eines Gehäuses mal in ein Kaufhaus gehen und sich die ein oder andere Hifi-Anlage aus nächster Nähe anschauen. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, über Qualität schon eher. Sollte man sich aber das ein andere andere Gehäuse genauer anschauen fragt man sich, ob diese aus einer anderen Welt sind.
Man kann es kurz zusammenfassen - was man grundsätzlich überhaupt kaufen kann:
- Hochwertig / Optisch nett anzuschauen
- Günstiger - aber immernoch hochpreisig und zudem auch noch häßlich
Preiswerkt und Optisch nett anzuschauen - sowas scheint es nicht zu geben. Nachdem ich mir so manchen Klapperkasten auf vielen Bildern und vereinzelt auch aus der Nähe angeschaut habe, bei anderen Augenkrebs bekommen habe - bin ich irgendwie immer wieder bei den Gehäusen von OrigenAE hängen geblieben. Über Monate hinweg hat mich der Preis dieser Gehäuse einfach nur abgeschreckt und ich habe immer wieder gehofft doch noch ein Gehäuse zu finden das Preiswerter ist und zumindest an der Front ähnlich hochwertig aussieht.
Kriterien für die Gehäuseauswahl:
- Gehäuse steht im Regal - man sieht nur die Front, die Optik der Front ist somit wichtig
- Spartanische Front
- keine unnötigen Knöpfe (wer braucht schon Lautstärkeregler?)
- keine unpassenden und häßlichen Plastikklappen, die eine schöne Optik einer Aluminium Front verschandeln
- kein Monitor Display (Preis ab 550,- EUR für ein Leergehäuse)
- Schwarz, wie alle Hifi-Geräte - der zwischenzeitige Ausflug aller Hersteller zu Silber scheint sich Erwartungsgemäß nicht durchgesetzt zu haben... mein Fernseher ist jedenfalls auch schwarz
- Optional - USB Anschlüße für Speichersticks
- Optional - Card-Reader für Fotokarten
- An/Aus/Standby soll über die Fernbedienung möglich sein. Viele Gehäuse können die HTPCs angeblich nur aus dem Standby aufwecken.
Gehäuse die in der engeren Auswahl waren:
- OrigenAE, M10, ~380,- EUR
- Ab Werk wird ein slimline DVD-Brenner zwangsweise mitgeliefert
- Ab Werk nicht lieferbar mit Blu-Ray Laufwerk
- Ab Mitte 2010 soll es laut Distributor auch ohne DVD-Laufwerk lieferbar sein
- 1 externes Netzteil wird mitgeliefert (150W)
- Nur eine Festplatte mit 2,5" möglich
- nur geringe Festplattenkapazitäten zu hohem Preis möglich
- keine 2te Platte für RAID Spiegel möglich
- Platz im Gehäuse sehr beschränkt
- keine Hifi-Abmessungen
- Optik - einfach nett anzuschauen
- Display heißt VF310 (Windows 7 Media Center Compatible)
- Nur Mini-ITX Mainboards möglich
- 1 Steckplatz für Low-Profile Karten vorhanden
- OrigenAE, S10V, ~330 EUR
- Dieses Gehäuse kann mit VF310 Display ausgeliefert werden - wird aber oft noch mit VF210 ausgeliefert. Das VF210 ist nicht Windows 7 Media Center Compatible und man sollte es deshalb auf jeden Fall mit VF310 Display bestellen.
- 2 Festplatten mit 3,5" möglich (RAID0, RAID1)
- Slimline DVD/Blu-Ray Laufwerk möglich
- Hifi-Abmessungen
- Relativ flaches Gehäuse
- Mini-ITX und micro-ATX Mainboards möglich
- 4 Steckplätze für Low-Profile Karten vorhanden
- Full ATX Netzteil möglich
- OrigenAE, S14V
- Ähnlich wie S10V, aber höher und bietet damit mehr Platz - z.b. für normale CPU Kühler
- Fullsize PCI/PCIe Steckplätze vorhanden
- OrigenAE, S16V
- Gehäuse ist sehr hoch, bietet aber die meisten Freiräume was Turmkühler betrifft. Hier bekommt man sogar so manchen passiven Towerkühler unter...
- Abmessungen wie ein Mini-Tower
- Normale 5,25" DVD/Blu-Ray Laufwerke möglich
Fazit: Am Ende des Tages habe ich mich für das OrigenAE S10V entschieden, weil es schön flach ist, 2 Festplatten mit 3,5" reinpassen und ich meine Daten doch besser aufgehoben fühle wie nur auf einer einzigen Festplatte in einem M10.

Festplatten gehen schließlich regelmäßig kaputt - besonders wenn sie sich im Dauereinsatz befinden. 3 oder 5 Jahre Garantie sind in der Regel eher ein Witz und sollten einen nicht über die Realität hinwegtäuschen, die in der Regel deutlich frühere Ausfälle aufweißt. Datenmengen von 1TB bis 2 TB zu verlieren kann wirklich schlimm sein - besonders wenn die ganze Fotosammlung aller Urlaube sich dort drauf befindet. Was nicht heißen soll, dass man keine Backups machen muss... aber dieser HTPC ist die Archillesferse des digitalen Fernseherlebnisses und das Risiko eines tage-/wochenlangen Ausfalls dürfte in der Regel nicht akzeptabel sein.